Etwas, das ich auf keinen Fall missen möchte, ist die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter.
Für die Musikschule Ismaning unterrichte ich Musik („Musikalische Grundschule„) an einer Ismaninger Grundschule (1./2. Klasse). Inhalte sind u.a. das Sichtbarmachen und Erfahren von Musik und musikalischen Formen über Bewegung, Instrumentalspiel und Gesang, das Erlernen von Rhythmussprache, Solmisation und Notationsformen sowie der Umgang mit Percussion Instrumenten und Stabspielen.
Ein Herzensprojekt von mir ist das Musiktheater. Dort entwickeln wir im wöchentlichen Miteinander jährlich gemeinsam ein neues Stück mit Liedern, Tänzen, Sprechkanons, Instrumentalstücken und ich bin jedesmal begeistert über die vielfältigen Ideen und das großartige Engagement der Kinder, wenn man ihnen Raum und Rahmen gibt, sich kreativ zu entfalten.
Ähnliche Erfahrungen mache ich auch im Projekt „KUKS– Kinder, Kunst und Schule“, bei dem ich für die Bürgerstiftung München als Künstlerin tätig bin. Im Rahmen dieses Projektes arbeite ich im Bereich Musik und Bewegung kreativ mit Klassen an Münchner Grundschulen. Meines Erachtens stärkt die kreative Auseinandersetzung in der Klasse die Fähigkeit zum Zuhören, Aufeinander Achten, jedem Raum geben, sprich den sozialen Zusammenhalt und gibt auch den Kindern, die sich vielleicht in anderen Fächern nicht so hervortun, die Gelegenheit sich in einer neuen Rollen kennenzulernen und neue Stärken kennzulernen.
Auch mit älteren Kindern und Jugendlich arbeite ich gerne, so unter anderem in einem fortlaufenden Chorprojekt der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation an einer Münchner Mittelschule. Dabei ist es mir wichtig, dass neben Stimmbildung und der Erarbeitung von ein- und mehrstimmigen Stücken auch die Bereiche Bewegung, inneres Hören, Rhythmik, Solmisation und der kreative Umgang mit Stimme und Musik ihren Raum finden.