Tanzen

Wenn ich tanze, fühle ich mich lebendig.

Ich habe schon immer, wirklich immer, gerne getanzt. Ich habe als Kind Ballett getanzt, als Jugendliche Jazz, Modern und Lateinamerikanische Tänze, als Erwachsene dann Contemporary und Swing… Neben den festen Formen habe ich mich immer dann besonders wohlgefühlt, wenn es Möglichkeiten zur freien Bewegungsgestaltung gab, ich mir meine eigenen Bewegungen, meinen eigenen Ausdruck suchen konnte, ohne richtig und falsch.

Bewegung findet bei mir in meiner Chor-Arbeit statt – sowohl mit Erwachsenen als auch mit Jugendlichen, in der Arbeit an Grundschulen und natürlich beim Musiktheater. Wir entwickeln und entdecken Bewegungen und Bewegungsmöglichkeiten, gestalten Choreographien mit und ohne Musik, finden in unseren individuellen Ausdruck und auch in eine verfeinerte Wahrnehmung der Gruppe.

Gemeinsam Tanzen bedeutet, auf einander Bezug zu nehmen, aufeinander zu achten, das Wechselspiel von Führen und Folgen zu erleben, verschiedene Rollen einzunehmen und die Magie zu erleben, wenn die Gruppe sich als ein Organismus zu bewegen scheint, wo nicht mehr klar ist, wo die Bewegung ihren Ursprung hat. Über das Tanzen in der Gruppe fördere ich Selbstwirksamkeit, Kontakt, Kommunikation und Freude am Moment.

2014 habe ich eine einjährige berufsbegleitende Fortbildung „Moderner kreativer Tanz“ am Freien Musikzentrum in München absolviert. Auch im Rahmen der EMP (Elementare Musik Pädagogik) Ausbildung nahm die Bewegungsgestaltung einen großen Raum ein und tut es dementsprechend auch in meinem Unterricht. Mein Ziel ist es, Musik über Bewegungen erfahrbar zu machen, im Körper zu verankern und den eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden, unabhängig von den individuellen Voraussetzungen und Vorerfahrungen.

Vertieft habe ich meine pädagogische Auseinandersetzung mit Tanz und Tanzgestaltung in Kursen bei der Tanzwerkstatt Europa, bei der Orff Summer School in Salzburg sowie bei Felix Berner an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid (Gestaltung tanzvermittelnder und choreographischer Prozesse im Tanztheater) und beim Intensive Course „DanceAbility“ nach Alito Alessi bei Ralf Otto in München.

Gerne gebe ich meine Erfahrungen in Workshops weiter, sowohl für Pädagogen als Anleitertraining als auch direkt mit Schülern verschiedener Altersgruppen. Mein Ziel ist es, das Miteinander zu fördern, in Kontakt zu kommen sowie Teamfähigkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Ausdrucksfähigkeit zu stärken. Gerne können Sie diesbezüglich mit mir Kontakt aufnehmen.

Nach oben scrollen